Ort
Kreismuseum Wewelsburg, Filmraum
Burgwall 19, 33142 Büren-Wewelsburg
Veranstalter
DemokratieBüro "Vielfalt lieben" in Kooperation mit dem Kreismuseum Wewelsburg
Termine
Do, 15.05.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Borussia Dortmund hat eine Studie zum BVB in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 in Auftrag gegeben. Diese wurde 2024 veröffentlicht. Die beiden Autor*innen Katharina Wojatzek und Dr. Rolf Fischer halten dazu einen Vortrag.
Seit den 1920er-Jahren war der Fußballsport ein Zuschauermagnet und vielerorts, besonders im Industriegebiet an der Ruhr, Teil der Alltagskultur. Gleich nach ihrem Machtantritt im Januar 1933 machten sich die Nationalsozialisten daher daran, auch die Fußballvereine politisch-ideologisch auf Linie zu bringen: „Vereinsführer“ wurden installiert, „Nicht-Arier“ ausgeschlossen. Wie sich die Funktionäre und Spieler von Borussia Dortmund in der Zeit der Diktatur verhielten, wie sie sich anpassten oder der Vereinnahmung entgegentraten, untersuchten Rolf Fischer und Katharina Wojatzek auf der Grundlage zahlreicher Dokumente und Fotografien.
Dr. Rolf Fischer, Historiker und freier Mitarbeiter der Dortmunder NS-Gedenkstätte „Steinwache“, forscht und publiziert zu den Themen jüdische Geschichte, Antisemitismus und Holocaust. 2015 veröffentlichte er das Gedenkbuch „Verfolgung und Vernichtung. Die Dortmunder Opfer der Shoah“.
Katharina Wojatzek, M. A., studierte an der Ruhr-Universität Bochum Geschichte. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stadtarchivs Dortmund und arbeitet an ihrer Dissertation zum Thema „Arisierung“ in Dortmund.
Anmeldung ist erwünscht über die Homepage des Kreismuseums www.wewelsburg.de Dort können Sie ein Online-Ticket buchen. Der Eintritt ist frei.
Es gibt die Möglichkeit ab 18 Uhr an einer Führung durch die Sonderausstellung „Fußball im Nationalsozialismus – Mehr als nur ein Spiel“ teilzunehmen.
Volker Kohlschmidt
02955-7622-26
Kreismuseum Wewelsburg
Demokratie-Büro
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Tel: +49 2955 7622-17
Fax: +49 2955 7622-22
E-Mail senden
Kontaktformular