Mitdenken, Mitreden, Mitmachen – darum ging es bei der Kommunalwahl. Nicht nur Erwachsene konnten ihre Stimme abgeben, auch Jugendliche ab 16 durften wählen gehen.
Wir finden das genau richtig – und mit uns viele weitere „Partnerschaften für Demokratie“ aus NRW. Gemeinsam konnten wir Jugendliche motivieren, sich aktiv ins demokratische Geschehen einzubringen.
Unter dem Hashtag #erstesMalersteWahl gab es immer wieder Neuigkeiten auf Instagram. Im gesamten Kreis Paderborn wurden Plakate und Postkarten verteilt und das Jugendforum Padouk steuerte den Entscheidungsbaum bei.
Unter dem Namen DemokratieBulli entsteht derzeit ein medienpädagogisches Konzept, welches ausgestattet mit IPads, Sitzsäcken und Wohlfühlatmosphäre in Zukunft beispielsweise von Jugendzentren gebucht werden kann, um den Jugendlichen die Themen Demokratie und Prävention von Rassismus vor Ort näher bringen zu können. Damit soll der DemokratieBulli auf die ländliche Struktur des Kreises antworten und Aktionen rund um Demokratie in die verschiedenen Kommunen bringen.
Bereits jetzt kann der Bulli für öffentliche Veranstaltungen gebucht werden. Das Programm und Angebot kann je nach Ziel und Zielgruppe angepasst werden.
Im Kreis Paderborn sollten im März 2020 erstmals Aktionswochen gegen Rassismus stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die geplanten Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben werden. Nichtsdestotrotz soll hier ein Überblick über die geplanten Veranstaltungen gegeben werden, an denen zahlreiche Inititativen und Organisationen aus dem Kreisgebiet beteiligt waren.
Die Aktionswochen haben zum Ziel, auf das Problem Rassismus aufmerksam zu machen und Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung aufzuzeigen. Außerdem sollen die verschiedenen Akteure, die sich im Kreis Paderborn gegen Rassismus engagieren und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, stärker vernetzt und sichtbarer gemacht werden.
Das Portfolio an Veranstaltungen war bunt durchmischt. Im Burgsaal der Wewelsburg sollte etwa ein „Markt der Möglichkeiten" stattfinden, die Antidiskriminierungsstelle der Caritas organisierte eine Diskussionsveranstaltung in der Kneipe „Alles ist Gut“, im Theater Paderborn sollten die „Mittelmeer-Monologe“ aufgeführt werden und der KreisSportBund wollte ein „Spikeball-Turnier“ veranstalten.
Nach Möglichkeit sollen die Aktionswochen 2021 nachgeholt werden und danach regelmäßig stattfinden.
Seit 2014 findet im Burgsaal der Wewelsburg regelmäßig alle zwei Jahre der Markt der Möglichkeiten statt.
Beim Markt der Möglichkeiten stellen sich zahlreiche Organisationen, Vereine und Initiativen vor, die sich im Kreis Paderborn gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
Besucherinnen und Besucher bekommen die Möglichkeit sich über die verschiedenen Angebote im Kreis zu informieren und Kontakte zu knüpfen. In einem Vortrag und verschiedenen Workshops wird darüber hinaus theoretisches und praktisches Wissen zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus vermittelt.
2020 musste der Markt der Möglichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, soll aber baldmöglichst nachgeholt werden.
Beim Wettbewerb "Vielfalt lieben heißt...." konnten Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sowohl von Einzelteilnehmenden als auch von ganzen Teams erreichten uns verschiedenste Beiträge, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Die Wahl fiel nicht leicht, doch am Ende gab es in beiden Kategorien glückliche Gewinner, die die Preise entgegen nehmen konnten.
Kreismuseum Wewelsburg
Demokratie-Büro
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Tel: +49 2955 7622-17
Fax: +49 2955 7622-22
E-Mail senden
Kontaktformular