Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gegen Rassismus und Rechtsextremismus im Kreis Paderborn

Das DemokratieBüro im Kreis Paderborn

Das DemokratieBüro gehört zum Kreismuseum Wewelsburg und ergänzt die pädagogisch-historische Bildungsarbeit um Aufgabenfelder rund um Vielfaltsgestaltung, Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus sowie Demokratieförderung.
Das DemokratieBüro „Vielfalt lieben“ bildet das Dach für das  landesgeförderte Programm „NRWeltoffen“ sowie das Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“(SoR-SmC). Gemeinsam setzen sich die Projektkoordinator:innen für ein freundlicheres, toleranteres Zusammenleben im Kreis Paderborn ein. Die Webseite „Vielfalt-lieben.de“ gibt einen Überblick über die beiden Projekte, stellt weitere Netzwerkpartneinnen und Netzwerkpartner vor und informiert über aktuelle und vergangene Veranstaltungen und Projekte.

Die Projekte hinter „Vielfalt-lieben.de“

NRWeltoffen Logo

Infos zu NRWeltoffen, bitte klicken!

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Das DemokratieBüro ist Teil des Netzwerks zur Stärkung der Demokratie und Vielfalt im Kreis Paderborn

Netwerk zur Stärkung der Demokratie und Vielfalt im Kreis Paderborn
DemokratieBüro 2025

❗DemokratieBüro im Kreismuseum Wewelsburg weiter aktiv

Die Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms DemokratieLeben! wird in der zum Jahresbeginn 2025 startenden neuen Förderperiode für den Kreis Paderborn nicht mehr gefördert.

Durch die hervorragende Arbeit vor Ort konnte in den vergangenen Jahren eine Vielzahl kreativer und engagierter Projekte für Vielfalt und Demokratie im Kreis Paderborn begleitet und auch finanziell unterstützt werden. Besonders Jugendliche und zivilgesellschaftliche Akteure profitierten von den Möglichkeiten, die sich dadurch eröffnet haben. Daher bedauern wir die Entscheidung des Bundes sehr.

Mit dem Wegfall der Förderung des Bundesprojektes DemokratieLeben geht für das DemokratieBüro „Vielfalt-lieben“ im Kreis Paderborn ebenfalls eine Änderung einher. Die beiden Projekte NRWeltoffen und die regionale Koordinierungsstelle des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage für den Kreis Paderborn werden künftig zu zweit die Arbeit weiterführen. Zusammen mit einem großen Netzwerk verschiedener Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner wird das DemokratieBüro weiter Anlaufstelle sein und bei Projekten, Veranstaltungen und Anfragen unterstützen.

 

Das Demokratie-Büro im Kreis Paderborn

Um die demokratie- und toleranzfreundlichen Strukturen im Kreis Paderborn zu stärken und die Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus voranzutreiben, haben sich die bundes- und landesgeförderten Projekte „Demokratie leben!“ und „NRWeltoffen“ im Kreis Paderborn unter dem Namen „Vielfalt-lieben.de“ zusammengeschlossen. Engagiert setzen wir uns dafür ein, die Ziele der Projekte durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen zu erreichen.

Die Projekte hinter „Vielfalt-lieben.de“

NRWeltoffen Logo
Demokratie leben

Unser Demokratie Netzwerk

Liegen dir Demokratie und Toleranz am Herzen oder setzt du dich aktiv gegen Rechtsextremismus und Rassismus ein? Wenn du mit deiner Organisation oder deinem Projekt als Netzwerkpartner vorgestellt werden möchtest, nutze das folgende Formular und wir ergänzen dich in der Netzwerkkarte.
 
Footer Kachel

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
DemokratieBüro
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg

Kontakt

Tel: +49 2955 7622-26

E-Mail senden
Kontaktformular

 
Menschengruppe
Logo NRWeltoffen
Ministerium
SoR-SmC
Logo Wewelsburg
Demokratie Leben
BMFSFJ
Logo NRWeltoffen
Logo Wewelsburg