Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Markt der Möglichkeiten 2022

Gegen Rechsextremismus und Rassismus im Kreis Paderborn

Ort
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19 33142 Büren-Wewelsburg

Veranstalter
DemokratieBüro Kreis Paderborn, Kreismuseum Wewelsburg

Termine
Sa, 19.03.2022, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Markt der Möglichkeiten 2022

Beim „Markt der Möglichkeiten“ stellen sich zahlreiche Organisationen, Vereine und Initiativen vor, die sich im Kreis Paderborn gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.

Besuchende bekommen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Angebote im Kreis zu informieren und Kontakte zu knüpfen. In einem Vortrag und verschiedenen Workshops wird darüber hinaus theoretisches und praktisches Wissen zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus vermittelt.

Der Eintritt zum Markt der Möglichkeiten als auch die Teilnahme an den Workshops sind kostenlos. Interessierte sind herzlich eingeladen. Für Verpflegung ist gesorgt.

Der „Markt der Möglichkeiten“ findet im Rahmen der „Aktionswochen gegen Rassismus“ statt. Bei verschiedenen Veranstaltungen zwischen dem 14. und 27. März soll auf das Problem Rassismus aufmerksam gemacht werden und Handlungsmöglichkeiten dagegen aufgezeigt werden.

Bitte beachten: Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die aktuelle NRW-Corona-Schutzverordnung. Infos dazu tagesaktuell auf www.wewelsburg.de.

Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalsozialistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Workshops

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus

Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens. Je nach Adressat*innen bedienen sich diese Akteur*innen unterschiedlicher Strategien. Hierzu zählt die Diffamierung von Aktivist*innen ebenso wie die antisemitische Verschwörungserzählung einer im Verborgenen operierenden (jüdischen) Elite. Gleichzeitig bemühen sich die antidemokratischen Kräfte mit Argumenten des Natur- und Artenschutzes um Windkraftgegner*innen. Der Workshop stellt (extrem) rechte Akteur*innen und deren Positionen im Themenfeld Klima- und Energiepolitik vor und zeigt eine solidarische Gegenperspektive der Klimagerechtigkeit auf.

Steffen Pabst
(Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN))

Mit Nationalstolz gegen Pride – Queerfeindlichkeit im Rechtsextremismus

Queer- und Frauenfeindlichkeit ist ein verbindendes Element extremistischer Ideologien. Wenn nicht sogar die ideologieübergreifende Grundlage. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Queerfeindlichkeit in der extremen Rechten.
• Wie äußert sich Queerfeindlichkeit, was ist überhaupt Queer, in welchem Zusammenhang steht das mit Misogynie, Sexismus und Antifeminismus?
• Warum sind vor allem Männer, die sich rechtsextremistischen Parteien oder Strömungen zuordnen, mit dem Wort „gender“ oder einem Sternchen so einfach aus der Fassung zu bringen?
• Und was haben diese Themen eigentlich mit der Mitte der Gesellschaft zu tun?
Neben Begriffserklärungen und Beispielen setzen wir uns auch gemeinsam mit eigenen Positionen, Haltungen und Erfahrungen auseinander und stellen uns den Fragen: Was können wir gegen Queerfeindlichkeit unternehmen? Wie zeigen wir Zusammenhalt und Solidarität?

Christina Vetter
(Sexualpädagogin (gsp), Agentur für ZwischenMenschlichkeiten)

Goldener Aluhut – Von der Hoax zum Verschwörungsmythos

Hoaxes, Fake News und Verschwörungsmythen überschwemmen uns wie nie zuvor. Durch die weitverbreitete Nutzung des Internets, speziell der sozialen Medien, haben es Verschwörungsmythen und Fake News-Portale leichter, ihre Inhalte einer breiten Masse nahezubringen. Im Umgang mit solchen Inhalten ist es daher entscheidend ihre Unterschiede zu kennen, auf was sie abzielen und wie man sie widerlegen kann.

Matthias Zimoch
(Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit)

Woher kommst du – Wohin gehst du? Gemeinsames Nachdenken über Identität und Heimat

Vorstellungen von Identität und Heimat dominieren mal mehr mal weniger subtil aktuelle Diskurse um Integration und Rassismus, färben sie ein und prägen sie maßgeblich. Dabei wird vorausgesetzt, dass alle wissen, was das eine oder andere sei und sich dazu in irgendeiner Form positioniert haben.

Diese Selbstverständlichkeit wird in diesem Workshop in Frage gestellt:
Begleitet durch künstlerische Methoden und Übungen der politischen Bildung treten wir hier in einen Austausch miteinander und fragen uns: Was ist eigentlich Heimat? Was ist meine Identität? Wie exklusiv sind diese Konzepte?
Es wird kein Wissen vorausgesetzt.

Dean Ruddock
(Künstler)


Vortrag

Die Weltregierung tagt auf der Venus

Es gibt Dinge „dort draußen“, die einen den Kopf schütteln lassen. Stichworte wie das rassische Wissen aus dem Rückenmark, die Schwarze Sonne, die Abstammung der Olmeken-Kultur von den Wikingern, der Gral und seine Bindung an europäische Herrscherhäuser, Echsenwesen als geheime Weltherrscher, Hitler auf der Venus, deutsche Atombomben und Nurflügelbomber haben wieder Hochkonjunktur. Otto Rahn, Otto Skorzeny, Karl-Maria Wiligut und die Wewelsburg – alle dürfen sie hier mitspielen.
Gerade in der erzählenden Literatur – mehr als in „Fachbüchern“ – haben diese Themen Konjunktur. Was man von all diesen Werken zu halten hat, wird einem oft bei einem ersten Durchblättern schnell klar. Manchmal zweifelt man aber auch, überlegt … dann mag der Workshop Lesehilfe sein, ein wenig Unterhaltung, ein wenig Aufklärung.
Geboten wird eine Achterbahnfahrt durch die Gipfel und Abgründe unterhaltsamer, abstruser und gefährlicher Theorien – in der Hoffnung auf Mitarbeit und Diskussion mit und im Publikum.

Hermann Ritter, geboren 1965 in Darmstadt, interessierte sich schon früh für das phantastische Genre. Sein Sozialarbeit-Studium schloss er mit einer Diplomarbeit über Fantasy-Rollenspiele ab, sein Magisterstudium (Geschichte und Politik) beendete er mit einer Arbeit über alternative Weltenentwürfe in der Literatur.
Der phantastischen Literatur ist Ritter auch in seiner knapp bemessenen Freizeit verpflichtet: Er liest sich durch Berge von Science Fiction, Krimi und Fantasy. Außerdem ist er seit über 30 Jahren sowohl in der politischen Bildung als auch in der Phantastik-Szene „unterwegs“.
Seit 2014 bei der euwatec gGmbH in Detmold arbeitet er dort jetzt als Geschäftsführer.

Begleitende Ausstellung

Racist Traces

Alltagsrassismus, der gesamtgesellschaftlich über alle Bereiche des Lebens verbreitet ist, beginnt da, wo Menschen beispielsweise aufgrund ihres Aussehens, ihrer Herkunft oder ihrer Religionszugehörigkeit anders behandelt, ausgegrenzt und diskriminiert werden.
In der Foto-Serie "RACIST TRACES“ schildern Betroffene von Alltagsrassismus, negativen Erfahrungen bei der Suche nach einer Arbeitsstelleoder bei der Wohnungssuche bis hin zu der Benachteiligung durch Behörden.
Ziele sind, zur Auseinandersetzung mit dem Thema Alltagsrassismus anzuregen, als Betrachter:in selbst eine Haltung einzunehmen und sich bewusst im Alltag gegen feindliche Äußerungen und Handlungen Anderer und für eine respektvolle und friedliche Gesellschaft einzusetzen.

Zino Peterek, Fotograf

Ansprechpartner

NRWeltoffen

Milan Bachem
Tel: +49 2955 7622-17
E-Mail schreiben

Demokratie leben!

Victoria Evers
Tel: +49 2955 7622-17
E-Mail schreiben

Vorschaubild MdM 2022
Programm
10:00 – 10:20 Uhr Ankommen und Anmelden
10:20 – 10:30 Uhr Glaskörperflocken
10:30 – 10:45 Uhr Grußworte
10:45 – 11:30 Uhr Die Weltregierung tagt auf der Venus
11:30 – 13:00 Uhr Informationsstände und Austauschmöglichkeit
13:00 – 15:00 Uhr Workshopphase
15:00 – 16:00 Uhr Ausklang

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Demokratie-Büro
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg

Kontakt

Tel: +49 2955 7622-17
Fax: +49 2955 7622-22
E-Mail senden
Kontaktformular

Newsletter

 
Menschengruppe
Logo NRWeltoffen
Demokratie Leben
BMFSFJ
Logo Wewelsburg
Demokratie Leben
BMFSFJ
Logo NRWeltoffen
Logo Wewelsburg