Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Netzwerk zur stärkung der demokratie & vielfalt im kreis paderborn

Akteure im Kreis Paderborn schließen sich zusammen

Netwerk zur Stärkung der Demokratie und Vielfalt im Kreis Paderborn
Gute Präventionsarbeit kann gelingen, wenn alle Partnerinnen und Partner in einem Netzwerk miteinander kommunizieren und abgestimmt handeln. Daher haben sich alle Institutionen in einem Netzwerk zusammengeschlossen, die sich für Prävention und Bekämpfung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit einsetzen.

Das Netzwerk wird geleitet von der Fachkraftstelle "Systemberatung Extremismusprävention" der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn.

Ziele des Netzwerkes sind, Wissen und Erfahrung zu bündeln, Projekte zu generieren und gemeinsam die Präventionsarbeit in Paderborn zu fördern. Das Netzwerk bietet eine Plattform für den Fachaustausch sowie die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung der Präventionsarbeit im schulischen und auch außerschulischen Kontext.

Unsere Grundsätze:

  • Wir sind ein Netzwerk aus Institutionen und Akteuren, die gelebte Demokratie und Vielfalt bei jungen Menschen im Kreis Paderborn und darüber hinaus fördern möchten.
  • Wir setzen mit unserer Arbeit ein Zeichen gegen Gewalt, Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
  • Wir bieten sowohl Fortbildungen für Fachkräfte und Multiplikatoren als auch Maßnahmen und Projekte für junge Menschen an.
  • Wir vernetzen uns miteinander und lernen voneinander, unter Bewahrung der individuell spezifischen Ausrichtung jeder einzelnen Mitgliedsorganisation.
  • Wir sind für alle Institutionen und Personen jederzeit ansprechbar sowohl für Beratungen als auch für Vermittlungen / Kooperationen.
  • Wir leisten einen Beitrag zur Förderung der Entwicklung junger Menschen zu selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
  • Unser Anspruch ist, uns stets weiterzuentwickeln, aktuelle Herausforderungen wahrzunehmen und entsprechend zu handeln.

Kontakt

Netzwerk zur Stärkung der Demokratie & Vielfalt im Kreis Paderborn

Christiane Risse
Tel: +49 5251 308-7719
E-Mail schreiben

weitere Infos

Anschrift

Kreismuseum Wewelsburg
Demokratie-Büro
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg

Kontakt

Tel: +49 2955 7622-17
Fax: +49 2955 7622-22
E-Mail senden
Kontaktformular

Newsletter

 
Menschengruppe
Logo NRWeltoffen
Demokratie Leben
BMFSFJ
Logo Wewelsburg
Demokratie Leben
BMFSFJ
Logo NRWeltoffen
Logo Wewelsburg